Kinder-Feriencamp Irmengard-Hof August 2013

Die Stiftung Kindness for Kids veranstaltete im August einen betreuten Ferienaufenthalt für betroffene Kinder mit Autoimmunerkrankungen oder primären Immundefekten, zum zweiten Mal auf dem Irmengard-Hof in Gstadt am Chiemsee.

In Kooperation mit der Björn-Schulz-Stiftung organisierte Kindness for Kids dieses Kinderferiencamp erstmalig im letzten Jahr und versucht aufgrund des Erfolges, diesen Ferienaufenthalt fest in das jährliche Programm aufzunehmen.

Inmitten der malerischen Landschaft des Chiemsees bietet der liebevoll renovierte Irmengard-Hof in Mitterndorf bei Gstadt am Chiemsee viele verschiedene Möglichkeiten für die Kinder. Sie wohnen in hübschen Apartments und ihnen stehen unterschiedliche Aufenthaltsräume wie das Sternenzimmer, der Raum der Ruhe,  das Bastelzimmer oder die in eine Turnhalle umgebaute Tenne zur Verfügung. Das Gelände verfügt über einen riesigen Garten, einen Streichelzoo sowie einen direkten Seezugang.

Auch bei diesem Ferienaufenthalt wurden die Kinder von drei Betreuern rund um die Uhr beaufsichtigt und betreut. Die ehrenamtliche Mitarbeiterin Stefanie Günther kümmerte sich mit viel Herz und Einsatz die ganze Woche um das leibliche Wohl der Gruppe! Vielen Dank!

Auch in diesem Jahr war das Esel-Paar „Beppo“ und „Blümchen“ sehr beliebt und wurde täglich von allen Teilnehmern besucht, begrüßt und gestreichelt.

Die Kinder verbrachten eine ereignisreiche, fröhliche Woche auf dem Irmengard-Hof und unternahmen mit den Betreuern zahlreiche Ausflüge in die schöne Umgebung. Ein großes Highlight war der Ausflug in den Kletterwaldgarten in Prien, in dem sich die Kinder schließlich wie Profis und nach ersten Zweifeln auch angstfrei und mit viel Spaß durch die Parcours hangelten.

Aufregend war auch der Besuch im Salzbergwerk in Berchtesgaden. Die Gruppe nahm an der sogenannten SalzZeitReise teil und wurde auf einer geführten Tour in die Tiefen des Salzbergwerks entführt.
An einem weiteren Tag ging es mit dem Boot auf die Herreninsel, wo ein Teil der Kinder den Nachmittag mit Geo-Caching verbrachte, während der andere Teil der Gruppe an einer Führung durch das Schloss Herrenchiemsee teilnahm.

Die Gruppe verbrachte auch einige Nachmittage am See. Dort wurde geschwommen, gespielt, Boot gefahren und manchmal wurde auch eine ordentliche Wasserschlacht veranstaltet. Wenn das Wetter einmal nicht mitspielte, wurden unterschiedliche Bastel-Workshops auf dem Irmengard-Hof angeboten.  In diesen entstanden viele bunte Schlüsselbretter und kleine kreative Taschen aus LKW-Planen, die die Kinder als Mitbringsel mit nach Hause nahmen.

Auch das Maskottchen Paco war wieder mit von der Partie und begleitete den gesamten Ferienaufenthalt. Er machte vor allem abends die Runde durch die Zimmer der Kinder, um sich nach den Erlebnissen und dem Befinden aller Teilnehmer zu erkundigen.

Da Paco schon im letzten Feriencamp bei allen Kindern so beliebt war, erhielt jeder vor der Abreise einen kleinen eigenen Mini-Paco, der in den Koffern der Kinder mit nach Hause reisen durfte.

Die zehn Kinder und alle Betreuer sind ein starkes Team geworden, das eine ereignisreiche und fröhliche Ferienwoche verbrachte, in der jeder einzelne an Selbstbewusstsein gewann und viele schöne Erinnerungen mit nach Hause nehmen konnte.

Kindness for Kids bedankt sich herzlich bei den Betreuern Heiko Wabnitz, Agnes Niederthanner und Lisa Schwarz, die den Kindern mit viel Einsatz und großer Fürsorge eine unvergessliche Woche ermöglicht haben! Ein riesiges Dankeschön geht auch an Stefanie Günther von Hewlett-Packard GmbH, die mit so viel Herz für die ganze Gruppe gekocht und gebacken hat, sowie an das Unternehmen CONCAT AG, das bei diesem Ferienaufenthalt die gesamten Kosten für Lebensmittel und Getränke übernommen hat! Vielen Dank auch an die Björn-Schulz-Stiftung für die schöne Zusammenarbeit!