Undine - Syndrom
Förderlaufzeit 2005
Das Undine-Syndrom ist eine neurologische Erkrankung bei der Kinder ohne den natürlichen autonomen Atemantrieb zur Welt kommen. Sie ist oft mit anderen neurologischen Erkrankungen, wie z. B. Morbus Hirschsprung etc., assoziiert. Weltweit sind ca. 160-180 Kinder betroffen.
Diese Kinder fallen häufig schon kurz nach der Geburt durch Hypoventilation v. a. während des Schlafens auf. In schwerwiegenden Fällen kann es auch zu Hypoventilation im Wachzustand kommen.
Diese Kinder würden unbehandelt im Schlaf ersticken.
Die Implantation eines Zwerchfellschrittmachers erlaubt es einigen dieser Kinder, ein Leben ohne permanente nächtliche Beatmungsmaschinen zu führen. Die Kinderklinik Dritter Orden in München ist weltweit eines der größten Behandlungszentren für Undine kranke Kinder. Die kontinuierliche Kontrolle einer suffizienten Sauerstoffversorgung ist bei diesen Kindern zur Vorbeugung von Langzeitschäden wie z. B. eines Cor pulmonale etc. besonders wichtig.
„Kindness for Kids“ ermöglichte dem Kinderkrankenhaus Dritter Orden in München (Projektleitung: Prof. Dr. med. Jochen Peters) eine suffiziente Nachsorge und eine bessere Erforschungmöglichkeit der Erkrankung durch die Bereitstellung eines Bodyplethysmographen.
Durch dezidierte Bestimmung der Sauerstoffsättigung können nun die Betroffenen optimal eingestellt werden; Schrittmacher können rechtzeitig ausgetauscht werden; Verengungen der Luftröhre können genau bestimmt werden; Luftröhrenschnitte können schneller und mit höherer Sicherheit wieder verschlossen werden.
Das bedeutet ein mehr an Lebensqualität für die betroffenen Kinder.

More articles

01.01.2025 Jahresrückblick 2024

31.07.2024 Zwischenbericht Professur 1. HJ 2024

13.06.2024 Einblicke in die Stiftungsprofessur

14.12.2023 Workshop zum Thema Neugeborenenscreening

08.02.2023 Kindness for Kids Versorgungspreis 2023

12.01.2023 Zwischenbericht Versorgungspreis

12.01.2023 Kindness for Kids Versorgungspreis 2021

24.10.2022 Neue Juniorprofessur am UKE Hamburg

05.09.2022 Familienkonferenz ZNM
