Tissue at risk in intoxication type metabolic
Förderlaufzeit 2012 - 2015
Die Stiftung Kindness for Kids unterstützt das wissenschaftliche Projekt “Tissue at risk in intoxication type metabolic“ am Universitätsklinikum Heidelberg in der Neurologischen Klinik unter der Leitung von PD Dr. med. Inga Harting. Ärztlicher Direktor ist Prof. Dr. med. Martin Bendszus.
Bei Organoazidurien sowie Harnstoffzyklusdefekte tritt eine krisenhafte Neurotoxidität durch Akkumulation endogener Stoffwechselmetabolite auf. Die MRT Untersuchung ermöglicht die Darstellung von morphologischen und dynamischen Hirnveränderungen in vivo. Trotz der Erfolge der frühzeitigen Therapie ist der Langzeitverlauf der Erkrankung weiterhin ungewiss. Unklar ist auch, wie lange die metabolische Basistherapie sinnvoll ist, welche Relevanz Veränderungen der Hirnreifung und der weißen Substanz haben und ob diese MR-Veränderungen Hinweis auf ein neurometabolisch-toxisches Risikoprofil sind.
In diesem Projekt wird eine systematische Evaluation von MRT-Untersuchungen durchgeführt. Ziel ist die Identifizierung areal- und altersspezifischer MR-Veränderungen bei Organoazidurien sowie Harnstoffzyklusdefekten für ein besseres Verständnis der Pathogenese und Identifizierung von MR-Parametern eines neurometabolisch-toxischen Risikoprofils.

More articles

01.01.2025 Jahresrückblick 2024

31.07.2024 Zwischenbericht Professur 1. HJ 2024

13.06.2024 Einblicke in die Stiftungsprofessur

14.12.2023 Workshop zum Thema Neugeborenenscreening

08.02.2023 Kindness for Kids Versorgungspreis 2023

12.01.2023 Zwischenbericht Versorgungspreis

12.01.2023 Kindness for Kids Versorgungspreis 2021

24.10.2022 Neue Juniorprofessur am UKE Hamburg

05.09.2022 Familienkonferenz ZNM
