Ergebnisse des Projektes INNOVCare

Auf der letzten Konferenz zum INNOVCare-Projekt in Brüssel wurden die Projektergebnisse vorgestellt. INNOVCare steht für „Innovativer patientenorientierter Ansatz für die soziale Gesundheitsversorung für komplexe Gesundheitszustände“. Menschen mit einer seltenen Erkrankung und ihre Familien benötigen Zugang zu unterschiedlichen Versorgungen, z.B. im gesundheitlichen, sozialen oder finanziellen Bereich. Dies ist oftmals eine zeitaufwendige und herausfordernde Aufgabe. Das von der EU-finanzierte INNOVCare-Projekt wurde ins Leben gerufen, um aufzuzeigen, wie eine gute integrierte Versorgung für Patienten mit seltenen Erkrankungen und ihren Betreuungspersonen aussehen kann.

INNOVCare testete dazu ein Pilotprojekt in Rumänien, das eine ganzheitliche Versorgung über ein Beratungszentrum für seltene Erkrankungen mit regionalen Fallmanagern mit öffentlichen Behörden zusammenführt. Es wurde festgestellt, dass Menschen mit einer seltenen Erkrankung, die Fallmanagement erhielten, ihr Wissen über verfügbare Dienstleistungen und ihre Rechte deutlich verbesserten.

Weitere Informationen zum Projekt, einschließlich der Empfehlungen für EU-Mitgliedsstaaten erfahren Sie hier auf der Seite von EURORIDS.

Die Stiftung Kindness for Kids hat dieses Projekt finanziell unterstützt.