SYMPOSIUM 2016
NCL-Stiftung für eine Zukunft ohne Kinderdemenz
NCL (Neuronale Ceroid Lipofuszinose) ist eine seltene Stoffwechselerkrankung, die das zunehmende Absterben von Nervenzellen zur Folge hat. Es ist die häufigste Form von Kinderdemenz. Ziel der NCL-Stiftung ist es, Therapien zu finden und voranzutreiben, die die Lebensqualität verbessern, die Lebenserwartung erhöhen und letztlich zu einer Heilung der kindlichen Demenz führen. Die Stiftung beschäftigt sich hauptsächlich mit der am häufigsten auftretenden juvenilen Demenz, die durch einen CLN3-Mangel bei den jungen Patienten verursacht. Neben der Unterstützung von Forschungsvorhaben, veranstaltet die NCL-Stiftung jährlich Workshops zu spezifischen Themen, die für die CLN3-Krankheit relevant sind.
Das Thema des diesjährigen Treffens am 12. Dezember 2016 in Hamburg war: “Clinical and translational aspects of the retina in CLN3 disease”. Zusammen mit einer kleinen Gruppe von Fachleuten aus Wissenschaft und Wirtschaft wurde diskutiert, wie Retina-basierte Modelle und Retina-basierte klinische Auswertungen effektiv genutzt werden können, um Therapien in den Kliniken zu erleichtern und schneller umzusetzen.

Weitere Beiträge

01.01.2025 Jahresrückblick 2024

31.07.2024 Zwischenbericht Professur 1. HJ 2024

13.06.2024 Einblicke in die Stiftungsprofessur

14.12.2023 Workshop zum Thema Neugeborenenscreening

08.02.2023 Kindness for Kids Versorgungspreis 2023

12.01.2023 Kindness for Kids Versorgungspreis 2021

12.01.2023 Zwischenbericht Versorgungspreis

24.10.2022 Neue Juniorprofessur am UKE Hamburg

05.09.2022 Familienkonferenz ZNM
