Etablierung eines ECMO-Zentrums an der Haunerschen Kinderklinik der LMU München
Förderlaufzeit 2007
Kindness for Kids unterstützt diese Bemühungen durch die Finanzierung einer ECMO-Schulungsmaßnahme am Great Ormond Hospital in London für zwei Mediziner der Haunerschen Kinderklinik, die in der Folge Aufbau und Strukturierung des behandelnden Teams koordinieren sollen.
Die Extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) stellt für die behandelten Patienten eine weiterführende Maßnahme für den Fall einer Ausreizung der Möglichkeiten einer klassischen Beatmung bei Lungenversagen dar. Die Besonderheit der ECMO liegt darin, dass der Sauerstoff nicht über die Lunge, sondern über Kanülen in die Blutgefäße gelangt. Die Lunge kann somit geschont und einem verbesserten Heilungsprozess unterzogen werden. Die Methode gilt als personal- und kostenintensiv und wird daher nur von wenigen Kliniken in Europa angeboten. Die einzigen Behandlungsmöglichkeiten in Deutschland für Kinder bieten das Kinderzentrum in Mannheim sowie die Kinderklinik Bremen. Eine Etablierung des ECMO-Verfahrens an der Kinderklinik LMU München erscheint auch deshalb als besonders förderwürdig, da mittels der Methode an diesem Standort Patienten und Angehörigen lange Reisewege erspart und es den Eltern dadurch ermöglicht werden kann, während der Behandlung in der Nähe ihrer Kinder zu bleiben.
Kindness for Kids wünscht dem Projekt viel Erfolg!

Weitere Beiträge

01.01.2025 Jahresrückblick 2024

31.07.2024 Zwischenbericht Professur 1. HJ 2024

13.06.2024 Einblicke in die Stiftungsprofessur

14.12.2023 Workshop zum Thema Neugeborenenscreening

08.02.2023 Kindness for Kids Versorgungspreis 2023

12.01.2023 Zwischenbericht Versorgungspreis

12.01.2023 Kindness for Kids Versorgungspreis 2021

24.10.2022 Neue Juniorprofessur am UKE Hamburg

05.09.2022 Familienkonferenz ZNM
